Dein Zahnarzt Zürich
  • Home
    • About us
    • Zahnarzt Preise
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Kooperationen
  • ZAHNARZT
    • Zahnkontrolle
    • Zahnfüllungen
    • Zahnkronen
    • Wurzelbehandlung
    • Zahnfleischbehandlung
    • Zahnknirschen
    • Amalgamentfernung
    • Zahnprothesen
    • Zahnkaries
    • Sensitive Zähne
    • Weisheitszähne
  • ZAHNPRÄVENTION
    • Dentalhygiene
    • Zahn Prophylaxe
    • Zahnkontrolle Vorsorge
    • Mundgeruch beseitigen
    • Zahnversiegelung
    • Dentalhygiene Zahnkontrolle
  • Zahnverschönerung
    • Veneers und Lumineers
    • Rekonstruktive Zahnmedizin
    • Aesthetische Zahnmedizin
    • Zahnaufhellung - Bleaching
  • Termin buchen
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Home
    • About us
    • Zahnarzt Preise
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Kooperationen
  • ZAHNARZT
    • Zahnkontrolle
    • Zahnfüllungen
    • Zahnkronen
    • Wurzelbehandlung
    • Zahnfleischbehandlung
    • Zahnknirschen
    • Amalgamentfernung
    • Zahnprothesen
    • Zahnkaries
    • Sensitive Zähne
    • Weisheitszähne
  • ZAHNPRÄVENTION
    • Dentalhygiene
    • Zahn Prophylaxe
    • Zahnkontrolle Vorsorge
    • Mundgeruch beseitigen
    • Zahnversiegelung
    • Dentalhygiene Zahnkontrolle
  • Zahnverschönerung
    • Veneers und Lumineers
    • Rekonstruktive Zahnmedizin
    • Aesthetische Zahnmedizin
    • Zahnaufhellung - Bleaching
  • Termin buchen
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG / PARODONTITIS
Die wichtigste Frage ist, wie kann Parodontitis vermieden werden!
Was ist Parodontitis
Die erste Phase der Parodontitis ist die Gingivitis - eine bakterielle Zahnfleischentzündung. Auffallend ist, dass das Zahnfleisch blutet wenn man Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen verwendet.

Wenn sich die Entzündung fortsetzt und auf den Knochen ausweitet kommt es auch zum Verlusst der Knochensubstanz und zur nicht wieder herstellbaren Zerstörungen am Zahnhalteaparat.

Wie wird Parodontitis verursacht?
Parodontitis wird durch Bakterien ausgelöst, welche sich auf den Zähnen ablagern und sich bei schlechter Mundhygiene stark vermehren. Wenn man diese Ablagerungen nicht regelmässig entfernt, werden sie hart und es entsteht Zahnstein. Zahnstein kann mit der Zahnbürste nicht mehr beseitigt werden. Gute Mundhygiene und die regelmässige Entfernung hart gewordener Beläge durch die Dentalhygienikerin ist der beste Schutz.Nicht jeder ist gleich anfällig für Parodontitis. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber den schädlichen Bakterien kann vorübergehend oder permanent herabgesetzt sein. Rauchen ist ein solcher Faktor, welcher die Wiederstandsfähigkeit senkt. Weitere Faktoren können Diabetes und andere allgemeine Erkrankungen sein.

Hinweise auf Parodontitis
Blutendes Zahnfleisch ist der erste, und meistens auch der einzige Hinweis. Die Dentalhygienikerin oder der  Zahnarzt können bei der Dentalhygiene und bei der regelmässigen Untersuchung feststellen, dass es an den zahntragenden Geweben Veränderungen gibt, die langfristig für die Funktion des Gebisses zum Problem werden. Wenn Gingivitis bzw. Parodontitis fortschreitet ist auf einem Röntgenbild ersichtlich, dass sich um den Zahn der Knochen auflöst.

Wie kann Parodontitis vermeiden werden?
Gingivitis und Parodontitis beginnt immer mit mangelnder Zahnhygiene. Daher empfhelen wir eine genaue tägliche Zahnpflege mit den richtigen Zahnpflegeprodukten, die regelmässige Dentalhygiene und Kontrollen beim Zahnarzt, verbunden mit einer frühzeitigen Behandlung wenn Entzündungen dennoch auftreten.

Was sollte bei der regelmässigen Dentalhygiene gemacht werden um Entzündungen zu vermeiden!
⌂  Klinische Kontrolle
⌂  Parodontal Check
⌂  Gründliche Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume
⌂  Tiefenreinigung zwischen Zahn & Zahnfleisch
⌂  Airflow Reinigung
⌂  Polierung
⌂  Mundhygieneinstruktion
⌂  Beratung für korrekte Zahnpflege
⌂  Produktempfehlungen für die perfekte tägliche Pflege
Sicherstellung der langfristigen Zahngesundheit
Die Behandlung von Gingivitis und Parodontitis Fällen – also bei allen Arten von  Zahnbetterkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, erfordert Spezialkenntnisse über die Parodontologie und kann in unserer Praxis behandelt werden.
In unserer Dental Praxis können wir Ihnen in die Zusammenarbeit zwischen der Dentalhygienikerin und dem Zahnarzt garantieren, sodass wir mit vereinten Kräften Ihre Zahnbetterkrankungen – Gingivitis & Parodontitis vorbeugen und heilen um Ihre Zahngesundheit sicherzustellen.

Fazit
Ein langfristiger Zahnerhalt ohne Zahnfleischerkrankungen ist nur dann sichergestellt wenn eine Teamarbeit zwischen dem Patienten, der Dentalhygienikerin und dem Zahnarzt zustande kommt. Die tägliche Pflege zu Hause, die regelmässige Dentalygiene und Kontrolle durch den Zahnarzt helfen Schmerzen und Geld zu sparen und das Wichtigste, Ihr gesundes Lächeln zu erhalten

Bild

ZAHNARZT ZÜRICH

Zahnarzt
Dentalhygiene
Zahnaufhellung / Bleaching

Zahnpflegeprodukte
zahnpastashop.ch

DIENSTLEISTUNGEN

Zahnkontrolle
Zahn Füllungen
Zahn Kronen & Brücken
Wurzelbehandlung
Zahnfleischbehandlungen
Zahnknirschen
Zahn Gesamtsanierungen
Amalgamentfernung
Zahnprothesen
Sensitive Zähne / Zahnhalsfüllungen
Weissheitszähne
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dentalhygiene
Zahnprophylaxe
Mundgeruch beseitigen
Zahnversiegelungen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  - - - - - -
Veneers - Lumineers
Rekonstruktive Zahnmedizin
Aesthetische Zahnmedizin
Zahnaufhellung
Power Bleaching, ZOOM Bleaching, Home Bleaching

KONTAKT

8048 Zürich, Buckhauserstrasse 17
kontakt@whitesmyle.ch
043 931 78 74
076 460 38 10


© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED KOMVITA AG
WHITE SMYLE dental

WHITE SMYLE - Dein Zahnarzt in Zürich